SPRACHKREIS DEUTSCH DIE DEUTSCHE SPRACHE IN LITERATUR, GESELLSCHAFT UND POLITIK Freiburg - Reichengasse Bern - Blick zum Muenster Biel - Brunngasse Literatur Die deutsche Sprache fördern Die Ziele des SKD / Kontakt Zweisprachigkeit und Politik Stil, Grammatik und Gesellschaft Archiv Kanton Bern Stadt und Kt. Freiburg Ortsregister Rechtschreibung / SOK Kontakt Zweisprachigkeit und Politik 1. Kanton Bern Die deutsche Sprache im Berner Jura und angrenzenden Gebieten Die deutschsprachige Bevölkerung im Berner Jura - Plaidoyer für eine vergessene Minderheit Zweisprachigkeit des Kantons Bern: eine Initiative des Regierungsrates Der Kanton Bern will die Zweisprachigkeit fördern Anmerkungen zum Expertenbericht ueber die Zweisprachigkeit im Kanton Bern (2019) Vorschlaege zur Foerderung der Zweisprachigkeit im Kanton Bern (2019) Offener Brief an Hans Stöckli (2019) Die bernische Jurapolitik und die Zweisprachigkeit des Berner Juras Bern und der Jura - eine Leidensgeschichte oder Wird man aus Schaden wirklich klug? Die Zweisprachigkeit im Berner Jura und am Jurafuss vom 19. Jahrhundert bis heute Begegnungen über die Sprachgrenzen hinweg: Literatur und Austauschprogramme Jetzt kommt Bewegung in die SCHWEIZ: Heil dir, Movetia! 2. Kanton Freiburg Zweisprachigkeit in Aemtern und Schulen des Kantons Freiburg sprachen.be
1. Kanton Bern
Die deutsche Sprache im Berner Jura und angrenzenden Gebieten Die deutschsprachige Bevölkerung im Berner Jura - Plaidoyer für eine vergessene Minderheit
Zweisprachigkeit des Kantons Bern: eine Initiative des Regierungsrates Der Kanton Bern will die Zweisprachigkeit fördern Anmerkungen zum Expertenbericht ueber die Zweisprachigkeit im Kanton Bern (2019) Vorschlaege zur Foerderung der Zweisprachigkeit im Kanton Bern (2019) Offener Brief an Hans Stöckli (2019)
2. Kanton Freiburg
Zweisprachigkeit in Aemtern und Schulen des Kantons Freiburg
sprachen.be